Augmented Reality Shopping App von IBM

7. Juli 2012

IBM Research hat eine Augmented Reality App für den Einkauf im Supermarkt angekündigt. Damit werden den künftigen Nutzern zusätzliche, personalisierte Produktinformationen oder Sonderangebote auf ihrem Smartphone angezeigt, wenn sie es im Supermakt über die Regale halten.

Dazu muss die Augmented Reality App einmalig beim Betreten des Supermarktes auf dem Smartphone installiert werden. Danach müssen sich die Konsumenten noch mit Mobilnummer oder Kundenkarte registrieren und ein Profil mit Produktdetails erstellen, wie z.B. Zustaten die allergische Reaktionen auslösen.

Dabei greift die App auf die IBM Smarter Commerce Software zurück, sofern diese beim Supermarkt ebenfalls im Einsatz ist. So können dann die entsprechenden Produkt-Details ausgeliefert werden und auf Wunsch auch um Informationen aus Social Media Netzwerken erweitert werden.

IBM hat eine Infografik erstellt, die das Prinzip und den Mehrwert der „Augmented Reality Mobility Shopping App“ visuell darstellt. Laut John Kennedy, VP of Corporate Marketing for IBM Research, soll die Augmented Reality App zum Jahresende verfügbar sein.

Das folgende Video zeigt nicht die neue Augmented Reality App, sondern ist ein Image-Video von IBM, das zeigt wie man sich dort „Smarter Commerce“ vorstellt.

Augmented Reality Shopping Infografik als hochauflösendes PDF

Quelle: Pressemeldung IBM und Artikel IBM Research

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

Mobile Augmented Reality Shopping mit junaio-Browser

19. Februar 2012

Bei der mobile Augmented Reality Plattform „junaio“ können Nutzer aus unterschiedlichen Themenkanälen wählen wie z.B. Unterhaltung, Nachtleben oder Reisen. Sie erhalten dann standortbezogene Informationen im Live-Videobild direkt auf dem Smartphone angezeigt. Entwickler können durch eine offene API Augmented Reality Anwendungen erstellen.

Jetzt wurden durch drei neue Partnerschaften neue Inhalte erschlossen. Dazu wurden die  Angebotsprospekte von kaufDA, Rabattgutscheine von coupies und die Produktinformationen von barcoo in den mobile Augmented Reality Browser „junaio“ integriert.

Mit einem Blick auf ein Smartphone werden die aktuellen Prospekte von 200.000 Einzelhändlern in der direkten Umgebung von kaufDA angezeigt. Dazu kommen die Rabattcoupons von Coupies, so das man sehen kann, welche welche Coupons in der Umgebung verfügbar sind. Mit einem Klick kann der Coupon eingelöst und das Produkt gekauft werden – man muss einfach nur das Smartphone an der Kasse zeigen.

junaio kann neben QR- auch Barcodes zu erkennen, d.h. die Nutzer können darüber nun auch auf die Inhalte von barcoo zugreifen. Beim Scan eines Barcodes auf Verpackungen werden dann umfassende Produktinformationen angezeigt.

***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****