3D Modelle als Augmented Reality Objekte visualisieren

31. August 2013

Augment hat gerade seinen „Business Catalog“ vorgestellt. Für 30 US-$ im Monat können insbesondere Sales Manager ihren Katalog auf einem iPad präsentieren. Um Augmented Reality Objekte zu visualisieren muss lediglich ein existerendes 3D-Modell (Dateiformate 3ds Max, Maya oder SketchUp) upgeloadet werden.

Aber auch für Augmented Reality Werbe-Kampagnen kann die neue App verwendet werden.  Im April 2013 hat das französische StartUp 300.000 US$ von verschiedenen Business Angels erhalten und plant weitere Finanzierungen von Venture Capital Gebern.

Quelle: TechCrunch

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****

Werbung

Augmented Reality Ticker vom 31.08.2013

31. August 2013

Im Augmented Reality Ticker wird in unregemäßigen Abständen auf aktuelle Augmented Reality Artikel anderer Websites verwiesen.

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


Zukunft des Journalismus mit Google Glass

30. August 2013

Mark Johnson, CEO von Zite (das an CNN verkauft wurde) und VP von CNN, ist Google Glass Nutzer und hat viele Ideen zur Zukunft des Journalismus, wenn Google Glass in 2014 für die breite Öffentlichkeit startet. Im Interview mit Robert Scoble gibt er die Verfügbarkeit einer neuen Zite Version für Google Glass bekannt. User haben dort z.B. die Möglichkeit durch die Top 10 Stories bei Zite zu scrollen.

Auch bei Techcrunch hat er ein Interview gegeben, das jedoch deutlich kompakter ausfällt als das Gespräch mit Robert Scoble.

Zite ist ein Wettbewerber von Flipboard, dieses (alte) Einführungs-Video zeigt die Funktionalitäten von Zite auf dem iPad.

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


Spaceglasses – Augmented Reality Brille von Meta

26. August 2013

Bei der Augmented Reality Brille von Meta werden Videobilder direkt in das Blickfeld des Trägers projeziert, wodurch 3D-Effekte entstehen. Der Google Glass Wettbewerber kann bereits für 667 US-$ vorbestellt werden.

CEO und Gründer von Meta ist Meron Gribetz, ein ehemaliger Student der Columbia University. Ein ausführliches Portrait zum Gründer und der neuen Brillen gibt es u.a. bei cnet.

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


Google Glass Software Update (XE8)

26. August 2013

Google hat kürzlich ein Software-Update für sein Glass Project veröffentlicht. Die Version XE8 enthält zahlreiche neue Funktionalitäten, insbesondere bei Google Now :

  • Restaurants, Hotels, Events: Erinnerungen an Reservierungen, Hotel-Buchungen und Konzerte
  • Filme: Uhrzeiten und weiterführende Informationen über Kinos in der Nähe
  • Notfall-Alarm: Informationen über Flut-Warnungen und Unwetter
  • Verkehr: Informationen über aktuelle Verkehrssituationen
  • Wetter- und Sportinformationen

Außerdem kann man neue Sprachbefehle von anderen Diensten  zum Hauptmenüo hinzufügen: „Post an update“ (zuerst unterstützt von Path) und „Take a note“ (zuerst unterstützt von Evernote).

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


Augmented Reality Game: Schiffe versenken für Google Glass

25. August 2013

GlassBattle verwendet die Mirror API von Google Glass. Es ist ein zwei Personen Spiel und ist nicht nur ein Konzept, sondern bereits eine vollwertige App. Ob es wirklich auch ein „Augmented Reality Game“ ist hängt davon ab, wie weit oder eng man Augmented Reality defniert.

Quelle: WiWo

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


Field Trip für Google Glass – erste Augmented Reality „Killer-App“?

25. August 2013

Bereits im Oktober 2012 wurde hier auf AugmentedRealityBiz die neue App Field Trip von Google vorgestellt. Nun wurde  nachgelegt und die App ist auch für die Google Glass Explorer verfügbar. Der Google WatchBlog fragt sich schon, ob es womöglich die erste „Augmented Reality Killer App“ ist.

Video vom 21. August 2013, Google Glass App

Video vom 14. Juni 2013, Smartphone App

Quelle: The Verge

Weitere Artikel zum Thema „Field Trip“:

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


OpenGlass ermöglicht „echte“ Augmented Reality für Google Glass

24. August 2013

Manche sehen Google Glass nur als „Nachrichten-Maschine“, allerdings gibt es auch Entwickler wie Brandyn White and Andrew Miller von der OpenGlass Initiative , die Google Glass als „echtes“ Augmented Reality fähiges Headset betrachten, wie die beiden Videos zeigen.

 

Quelle: Engadget

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


Audi A3 mit Augmented Reality Bedienungsanleitung

24. August 2013

Die  App „eKurzinfo“ bietet eine interaktive Bedienungsanleitung für den Audi A3. Die Augmented Reality App (Entwickler Metaio) enthält rund 300 Fahrzeugkomponenten aus dem Cockpit, Motor- und Kofferraum. Zur Aktivierung muss die Kamera des Mobilgeräts direkt über die Fahrzeugelemente gehalten werden.

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****


Google kauft Augmented Reality Patente von Foxconn

24. August 2013

Google hat von Hon Hai Precision Industry – auch als Foxconn bekannt – einige Display Patente gekauft. Ansonsten sind nicht viele Details bekannt. Die Patente klingen jedoch laut VentureBeat danach, dass sie für Google Glass brauchbar wären: ein fragliches Patent ist zur Generierung eines virtuellen Bildes („virtual images“) geeignet, das in die reale Welt eingeblendet wird („superimposed on a real-world view“).

Quellen: VentureBeat

***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****