Augmented Reality erobert Social Media: Reale Objekte markieren

Layar startete am 20. Dezember 2011 die App Stiktu, mit der Nutzer durch Augmented Reality Funktionalitäten überall reale Objekte markieren und mit anderen teilen können.

So können Texte, Bilder, Sticker und Zeichnungen an reale Objekte angeheftet werden, indem man sie mit seinem Smartphone scannt. Andere Personen, die das Objekt später ebenfalls scannen, können dann alle vorherigen Objekt-Kommentare sehen.

Stiktu ist in mehreren europäischen Ländern im iTunes AppStore und im Android Market verfügbar.

Grundlegend neu ist die Idee jedoch nicht, das StartUp Tagwhat (Gründer David A. Elchoness, Angus Shee und Donald M. Cramer) hat etwas ähnliches auf Basis von Geokoordinaten (und nicht Bilderscans) schon recht lange angeboten.

Seit dem Blog-Artikel über Tagwhat im Oktober 2010 scheint sich das Unternehmen jedoch anders zu positionieren, denn die Videos von damals sind mittlerweile von Youtube entfernt und jetzt bezeichnet sich Tagwhat als mobile Enzyklopädie.

Stiktu Einführungsvideo:

Stiktu Video-Anleitung:

Quelle: blog.stiktu.com

Weitere Artikel zum Thema:
Social Augmented Reality

***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: