Das Augmented Reality Spiel „Sharky the Beaver“ nutzt keine Marker, um Augmented Reality Funktionalitäten auszulösen, sondern den Roboter „Sphero“ in Form einer Billiardkugel. Der Kugel-Roboter wird durch Induktion drahtlos aufgeladen. Durch Bluetooth wird der Roboter mit dem Smartphone verbunden und gesteuert.
Im iPhone oder dem iPad wird dann ein virtueller Bieber anstatt der Sphero-Kugel angezeigt, der eingebettet in die reale Umgebung Muffins isst.
Quelle: sphero
***** XING-Gruppe “Augmented Reality & Marketing” *****
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen ****