Open Source Augmented Reality Browser: In einer kürzlich ausgestrahlten CNN-Sendung stellten der Associate Professor Blair MacIntyre und der Researcher Alex Hill den Open Source AR-Browser „Argon“ vor, der in Kürze veröffentlicht wird.
Argon wurde als Teil eines Research Projects, das von Alacatel-Lucent gesponsort wurde, am Georgia Institute of Technology im Augmented Environment Lab entwickelt. Die dem Argon Open Source Browser zugrunde liegende Technologie-Architektur nennt sich laut Projekt-Website „KHARMA“.
Der Mobile Augmented Reality Browser Argon ist eine Applikation, die auf ein Smartphone geladen werden kann und dann den Zugriff auf Augmented Reality Inhalte ermöglicht. Entwickler können dann beliebige Augmented Reality Inhalte über die Argon-API jedermann zugänglich machen. Genäßt Projektfahrplan werden im Dezember 2010 die Version 0.2 und im März 2011 die Version 0.3 gelauncht.
Spannend wird sein, wie die Anbieter von kommerziellen Augmented Reality Browsern mit der neuen Konkurrenz umgehen werden und ob man z.B. aus den Erfahrungen der Anbieter kommerzieller Content Management Systeme (CMS) lernt. Die Erfahrung zeigt jedenfalls, das i.d.R. diejenigen gewinnen, die sich neuen Entwicklungen nicht verschließen sondern anschließen – je früher desto erfolgreicher.
Wie auch immer – ein Open Source Augmented Reality Browser wird dem Thema Mobile Augmented Reality einen weiteren, gewaltigen Schub geben.
Ein neues Video vom offiziellen YouTube Kanal des Augmented Reality Lab – leider ohne Ton – gibt weitere Aufschlüsse.
Open Source Augmented Reality Browser Argon:
Projekt Website des Georgia Institute of Technology (basierend auf dem Open Source CMS Drupal)
Quelle: Alcatel-Lucent & YouTube
***** AugmentedRealityBiz.com E-Mail Newsletter *****
***** Markus Caspari auf Twitter folgen *****